PHILATELIE
Neben der Fotografie widme ich mich einem weiteren Hobby, der Philatelie.
Literatur:
Mitglied im BDPh e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Generalgouvernement 1939 - 1945 e. V.
Post & Zoll und der Zollgrenzschutz im Generalgouvernement
Eine kleine Vorschau auf die Thematik.
Kragenspiegel*
Schulterklappenauflage
(RFV = Reichsfinanzverwaltung)
Zollaufkleber
zweisprachig : deutsch/polnisch
Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz
Extra Seitengewehr für Beamte im unteren Dienst
um 1940*
Erkennungsmarke
Zollgrenzschutz Krakau
(für d. Kommandostelle d. Zollgrenzschutzes
im Generalgouvernement Krakau)
Nr. 741
28.5.1941 Portogerechter Dienstbrief
vom Hauptzollamt Reichshof (Rzeszow)
an das Postamt in Reichshof.
11.8.1942 Auslandspaketkarte
für ein 5,5 kg schweres Wertpaket an einen Zwangsarbeiter der Hasag-Werke.
Ab Radom nach Altenburg Thüringen.
Das Lager Altenburg war ein Außenlager des KZ Buchenwald, in dem Zwangs-arbeiterrinnen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge schufteten.
Die Hugo und Alfred Schneider AG (HASAG) war ein deutsches Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung, dass auch als Rüstungskonzern von Bedeutung war.
Die Zollamtliche Behandlung erfolgte beim Zollamt Altenburg (Thüringen). Die Zollgebühr von 40 Reichspfennig zahlte der Empfänger.
*Herkunft: Helmut Weitze Militärische Antiquitäten KG www.weitze.net
Ich suche für die Bücher zum Thema "Post & Zoll im Generalgouvernement" und "Zollgrenzschutz im Generalgouvernement" Arbeitskopien oder Scans (mind. 300 dpi) von Briefen, Belegen aller Art, Ansichtskarten, Dokumente, Fotos von Personen in Uniformen, Uniformeffekten und Hoheitszeichen, Kopfbedeckungen und Blankwaffen. (Kein Ankauf)
Kontakt bitte an info@maifeldblende.de
Über Zusendungen würde ich mich freuen.
Harald Hacker
Die Abbildung und Darstellung von NS-Symbolen dient ausschließlich historisch-wissenschaftlichen und in keiner Weise propagan-distischen Zwecken (§86, 86a StGB).
Aktualisiert 26. August 2019